HelpYuu: Eine Anmeldung, alle Förderungen

Dank der richtigen Förderung wieder mitten im Leben (Bild mit freundlicher Genehmigung von HelpYuu)
Dank der richtigen Förderung wieder mitten im Leben (Bild mit freundlicher Genehmigung von HelpYuu)

Etwa 12 Milliarden Euro an Fördergeldern bleiben in Deutschland ungenutzt

Als ich das erste Mal von HelpYuu hörte, dachte ich: Klingt zu gut, um wahr zu sein. Eine Plattform, die Menschen mit Behinderungen oder Pflegegrad hilft, an Fördergelder zu kommen – und das ohne bürokratischen Stress? Doch je mehr ich mich damit beschäftigte, desto klarer wurde mir, dass HelpYuu genau das tut: Es nimmt den Förderprozess in die Hand, damit Betroffene sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt – ihr Leben. 

 

Ein persönlicher Einblick: Lukas Geschichte

Lukas, 23 Jahre alt, hätte am liebsten direkt nach seinem schweren Unfall von HelpYuu erfahren. Während er mit der neuen Situation zurecht kam, wurde ihm schnell bewusst, dass Barrieren nicht nur physisch sind – sondern oft auch bürokratischer Natur.

 

Durch eine Empfehlung stieß Lukas auf HelpYuu. Das Team analysierte seine Situation und zeigte ihm nicht nur bestehende Fördermöglichkeiten auf, sondern übernahm auch die gesamte Antragstellung. „Bald erhalte ich ein Robotik-Therapie-Gerät für das Training zu Hause - ein Hilfsmittel, das entscheidend zu meiner Fitness und Gesundheit beiträgt“, erzählt er. 

 

 

Was genau macht HelpYuu?

HelpYuu ist eine digitale Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, Fördermittel zugänglich zu machen. Jedes Jahr bleiben in Deutschland über 12 Milliarden an Zuschüssen ungenutzt – einfach, weil Betroffene entweder nichts von ihnen wissen oder die Antragstellung zu

kompliziert erscheint. HelpYuu setzt genau hier an:

  • Kostenlose Erstberatung: Nutzer*innen geben ihre Daten ein, und HelpYuu prüft, welche Gelder, Sachleistungen und Hilfsmittel ihnen zustehen.
  • Individuelle Förderung: Ob barrierefreier Wohnraum, Mobilitätshilfen oder Pflegeleistungen – HelpYuu deckt ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten ab.
  • Komplette Antragsabwicklung: Das Team übernimmt die Formalitäten und sorgt dafür, dass Fördergelder effizient beantragt werden.

 

Warum ist das wichtig?

Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Rampen und Aufzüge – es bedeutet, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Viele Menschen, die Anspruch auf finanzielle Unterstützung haben, wissen gar nicht, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen. HelpYuu schließt diese Lücke, indem es Beratung und praktische Hilfe vereint. Besonders für Menschen, die bereits durch ihre Einschränkungen genügend Herausforderungen haben, ist diese Entlastung von unschätzbarem Wert.

 

Raymond Baafi, selbst Rollstuhlfahrer, Sportwissenschaftler und Gründer von HelpYuu erzählt: “Wir können in vielen Fällen die Förderleistungen mehr als verdoppeln. In nur wenigen Monaten haben wir bereits über eine Million Euro an Fördergeldern für Menschen mit Pflegebedarf erfolgreich beantragt und damit unzählige Chancen auf ein besseres Leben geschaffen.

 

”Dazu gehört auch Lukas, der heute aktiver als je zuvor ist: „Das Team, das wirklich versteht, was es bedeutet, plötzlich auf Hilfe angewiesen zu sein, stand mir bei allen Schritten im Förderprozess zur Seite. Sie haben nicht nur die bürokratischen Lasten von meinen Schultern genommen, sondern mir auch geholfen, über Förderungen Perspektiven für meine Zukunft zu finden. Sein Beispiel zeigt: Der Zugang zu Fördermitteln kann der entscheidende Schritt zu mehr Mobilität, Unabhängigkeit und Lebensfreude sein.

 

 

Erfahre mehr über HelpYuu

Ob du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Unterstützung braucht – HelpYuu ist ein Gamechanger. Schau vorbei unter helpyuu.de und erfahre, wie du oder deine Liebsten von den verfügbaren Förderungen profitieren können.

 

Ihr findet HelpYuu auch auf Youtube, Instagram, Facebook oder LinkedIn.

 

 

Gastbeitrag von Patrick Ratzke. Patrick ist Geschäftsführer bei HelpYuu. Wer mehr über die Organisation erfahren will, der findet viel Informationen auf deren Webseite sowie auf YoutubeInstagramFacebook oder LinkedIn

Weitere Artikel

Fokusthema Sportprothese

 

Spätestens mit den Paralympischen Spielen 2012 in London rückte der Behindertensport vom Rande der Berichterstattung ins Rampenlicht. Und damit wurden binnen kurzer Zeit auch die besonderen Sportprothesen, die die Weltklasseleistungen der Athlet*innen ermöglichen, zum Gesprächsthema. Damals war der südafrikanische Sprinter Oscar Pistorius - auch bekannt als The Blade Runner - einer der Stars der Spiele. Pistorius und viele andere Sportler*innen waren plötzlich auch jenseits des oft recht engen Kreises des Para-Sports bekannt. Seit dem hat sich viel getan und das Thema Sportprothese erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Daher freu ich mich heute auf ein Interview mit Tim vom Hagen. Tim ist CPO - sprich Certified Prosthetist/Orthotist - mit langjähriger Erfahrung im Prothesenbau und Filialleiter bei Lentes Prothesenwerkstatt in Leverkusen. weiterlesen 

Peers und Aufklärung

 

Heute habe ich das Vergnügen, einen Artikel von Kim Cremers Blog 'Das Leben geht weiter, auch wenn es humpelt' posten zu können. Vielen von euch ist Kim aka Kimii.b.c wahrscheinlich von Instagram bekannt. Kim und ich wollen über die kommenden Monate immer mal wieder was zusammen machen. Und der heute Post stellt den Auftakt für diese neue Kooperation das. Und dabei geht es unter anderem um Aufklärung und den Mehrwert von Peer-Begleitungen und gegenseitiger Unterstützung. weiterlesen

USB Ladegerät

 

Ja, endlich ist es da. Das USB-Ladegerät von OttoBock zum Aufladen seiner Mikroprozessorknie. Das ist etwas, auf das ich schon lange gewartet habe. Und wenn ich auf die letzten 20 Jahre zurückblicke, gehört dieses Gerät zu den wenigen Dingen, die für aktive Amputierte wirklich neue Wege beschritten haben. Nach der Einführung von Mikroprozessorknien und den ersten vollständig wasserdichten Mikroprozessorgeräten ist dieses Ladegerät ein weiterer großer Schritt in Richtung völlige Unabhängigkeit. weiterlesen